Gemeinsam stärker für eine zirkuläre Zukunft im professionellen Gartenbau
17/04/2025
Desch Plantpak und Anylabel bündeln ihre Kräfte, um intelligentere und nachhaltigere Verpackungslösungen für den Zierpflanzenbau zu schaffen.
Bei Desch Plantpak ist Nachhaltigkeit kein Trend – sie ist ein zentraler Wert. Deshalb freuen wir uns, den nächsten Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft bekannt zu geben: eine strategische Zusammenarbeit mit Anylabel B.V., einem Spezialisten für innovative und umweltbewusste Etikettiermaterialien. Gemeinsam stärken wir die Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette im professionellen Gartenbau.
Wer ist Anylabel?
Anylabel B.V. ist auf die Herstellung von Etiketten, Anhängern und Tragegriffen mit hochwertigem Druck auf nachhaltigen Materialien spezialisiert. Mit langjähriger Erfahrung und tiefem Branchenwissen begleiten sie ihre Kunden vom ersten Konzept bis zum fertigen Produkt – alles unter einem Dach. Ihre Produkte bestehen aus recycelbaren Kunststoffen, die wasser-, licht- und witterungsbeständig sind. Der bei der Produktion entstehende Kunststoffabfall wird nicht mehr entsorgt, sondern künftig an Desch geliefert – wo er ein neues Leben als Rohstoff für Töpfe und Trays erhält. Dieser Abfall wird zu PIR-Mahlgut (Post Industrial Recycled) verarbeitet – ein hochwertiger, zirkulärer Rohstoff, der in neuen Anwendungen wiederverwendet werden kann.
Abfall in Wert verwandeln
Durch diese Zusammenarbeit wird das PIR-Mahlgut von Anylabel in unseren Produktionsprozess integriert. Dadurch können wir neue Töpfe und Trays für den professionellen Gartenbau herstellen – aus recyceltem Material und vollständig recycelbar.
„Ich bin recycelt – recycelbar“ – eine starke Botschaft, die nun jedes unserer Produkte prägt.
Was bringt diese Partnerschaft?
Konkrete Vorteile entlang der gesamten Kette:
Nachhaltigere Gesamtlösungen für den Zierpflanzenbau
Ein wirklich zirkulärer Prozess: vom Abfallmaterial zum Endprodukt
Gestärkte Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette
Diese durch HSPI initiierte Partnerschaft spiegelt unser gemeinsames Ziel einer zirkulären und innovativen grünen Zukunft wider.
Ein Bild des Fortschritts
Auf dem Foto: Pascal Rossen (links) mit den neu produzierten Töpfen und Herman Bolscher (rechts) mit dem Mahlgut in der Hand – die Grundlage unseres zirkulären Fortschritts.
Gemeinsam weiter wachsen
Neugierig, was diese Zusammenarbeit für Ihr Unternehmen oder Ihre Nachhaltigkeitsziele bedeuten könnte? Wir freuen uns auf den Austausch.
Kontaktieren Sie uns und werden Sie Teil dieser zirkulären Bewegung.